So hurtig du nur kannst: Can Can von Jaques Offenbach
Halt halt halt! Doch nicht so eilig.
Bevor man ein Stück wirklich auf Tempo und Schnelligkeit üben sollte, müssen ALLE noch so winzigen Details eindeutig im Gehirn abgespeichert sein. Ansonsten gehst du jämmerlichst baden…
Die Fingerwechsel auf gleicher Taste in den Takten 3 und 5) hast du hoffentlich bereits registiert? Diese traue ich dir nämlich selbständig zu. 😉 Sollte G7 noch Probleme bereiten, würde auch der G-Dur-Dreiklang reichen.
Wenn du es nun wagen willst, lege mal akkurat los. Achte genau auf ein gleichmäßiges Tempo (egal wie langsam), zähle ALLE halben und ganzen Noten laut und deutlich bis 2 bzw. 4 aus und verzweifle nicht, wenn du am Schluss immer wieder in eine Falle (s. nächste Lektion) tappst:
Und hier noch zum Vergleich das Original (als Klavierversion):