Unterricht
Infos/Gebühren
Fachlehrer
Projekte
Ferien/Brückentage
eLearning
my courses
basics
crashcourses
drum 1/4 (paradiddle)
drum 2/4 (8tel beat)
drum 3/4 (groove)
drum 4/4 (jazz)
piano 1/3 (folk)
piano 2/3 (folk/pop)
piano 3/3 (classic)
subjects
bass
drums
flute
guitar
piano
saxes
violin
vocal
genres
chanson
classic
folksong
jazz
movie
musical
pop
xmas
levels
beginners (U)
advanced1 (M1)
advanced2 (M2)
master (O)
4hands
free
riddle
playlists
contact
login
Shop
Produkte
Präsenzunterricht
Videochat (online)
Empfehlungen Instrumente
Warenkorb
Kasse
Zahlungsarten
Versandarten
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
Widerrufsbelehrung
Mein Konto
Kontakt
Allgemein
Anmeldung
Kündigung
Terminsvereinbarung
Buchungsanfrage
Back
Unterricht
Infos/Gebühren
Fachlehrer
Projekte
Ferien/Brückentage
eLearning
my courses
basics
crashcourses
drum 1/4 (paradiddle)
drum 2/4 (8tel beat)
drum 3/4 (groove)
drum 4/4 (jazz)
piano 1/3 (folk)
piano 2/3 (folk/pop)
piano 3/3 (classic)
subjects
bass
drums
flute
guitar
piano
saxes
violin
vocal
genres
chanson
classic
folksong
jazz
movie
musical
pop
xmas
levels
beginners (U)
advanced1 (M1)
advanced2 (M2)
master (O)
4hands
free
riddle
playlists
contact
login
Shop
Produkte
Präsenzunterricht
Videochat (online)
Empfehlungen Instrumente
Warenkorb
Kasse
Zahlungsarten
Versandarten
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
Widerrufsbelehrung
Mein Konto
Kontakt
Allgemein
Anmeldung
Kündigung
Terminsvereinbarung
Buchungsanfrage
Groove Nr. 11
Lehrplan
8 Sections
11 Lessons
unbegrenzt
Expand all sections
Collapse all sections
Groove in 16teln
Beginnen wollen wir mit der 16tel-Variante, da sich diese motorisch am leichtesten spielen lässt.
1
2.1
Aufteilung linke und rechte Hand auf HiHat und Snare
15 Minutes
Groove in 8teln
Nachdem du die 16tel-Variante spielen kannst, kommen wir nun zum 8tel-Groove.
1
3.1
Aufteilung der Hände in einzelne oder gemeinsame Schläge
15 Minutes
Groove in 4teln
Nachdem nun auch der 8tel-Groove laufen sollte, schauen wir uns die peppige 4tel-Alternative an.
2
4.1
Rechte Hand auf Kopfbecken (bell/head) oder Kuhglocke (cowbell)
15 Minutes
4.2
Verschiedene Varianten des Sprechens der Zählzeiten
30 Minutes
Groove im 4tel-Offbeat
Nun kann es richtig abgehen, wenn du die leichten Zählzeiten kennenlernst.
1
5.1
Rechte Hand wieder auf dem Kopfbecken
Groove im 16tel-Offbeat
Wir bleiben bei den leichten 16teln, setzen aber noch eins drauf
1
6.1
Nach dem 4tel-Offbeat setzen wir ein Echo hinzu
30 Minutes
Groove im Shuffle
Wechseln wir nun zu Triolen und versuchen zu shufflen
1
7.1
Der Handsatz beim Shufflen
60 Minutes
Groove im Shuffle-Offbeat
Noch etwas kniffliger wird der Shuffle-Offbeat
1
8.1
Shuffle-Offbeat? Eigentlich nur seitenverdreht?
1 Hour
Alle sieben Grooves im gleichen Tempo ohne Unterbrechnung spielen
Nachdem du die wichtigsten binären und ternären Varianten kennen gelernt hast, spielen wir sie als zusammenhängendes Stück.
3
9.1
So sollte es klingen
60 Minutes
9.2
Lautes Zählen und verschiedene Tempi
30 Minutes
9.3
Nun kannst du das ganze Paket zu verschiedenen Songs ausprobieren
60 Minutes
Aufteilung linke und rechte Hand auf HiHat und Snare
Hier wieder die Standardnotierung des obigen Grooves:
https://msallegro.de/upl/0fj/Groove11-16tel.mp3
Hinterlass einen Kommentar
Antwort abbrechen
Modal title
Main Content