Halbtonschritte
Ein Halbtonschritt ist der kleinste mögliche Tonabstand beim Spielen auf Instrumenten. Auf der Klaviertastatur bedeutet es alle Töne nacheinander zu spielen, sowohl die weißen als auch schwarzen Tasten.
Dabei fällt auf, dass es zwischen E und F sowie B(H) und C keine schwarze Taste gibt. Hierbei handelt es sich um echte Halbtonschritte, während es sich bei allen anderen benachbarten weißen Tasten um Ganztonschritte handelt.
Wenn man alle Halbtöne spielt, nennt man dies eine chromatische Tonleiter. Hör doch mal rein:
Auf einer Gitarre bedeutet es, auf der gleichen Seite jeden Bund zu spielen.