Hauptfunktionen
Das Betrachten der Dreiklänge aus Funktions- oder Stufensicht erleichtert das Erkennen von harmonischen Strukturen und Zusammenhängen erheblich. Dadurch wird es dir (in Verbindung mit Stimmführung) z.B. möglich, relativ leicht Stücke in andere Tonarten zu transponieren. Auf dem Weg zum professionellen Musiker ist dies der wichtigste Meilenstein!
Die Hauptfunktionen einer Tonleiter sind die leitereigenen Dreiklänge auf der ersten Stufe (Tonika) sowie den Quinten darüber (Dominante) und darunter (Sub-Dominante).
Die Sub-Dominante wird hier an (oktavierter) IV. Stufe dargestellt.
Diese Hauptdreiklänge entsprechen quasi den benachbarten Tonarten von C-Dur (G-Dur mit einem # und F-Dur mit einem ♭). Wie du vielleicht schon weißt, genügen diese drei Akkorde um viele Kinder- und Weihnachtslieder zu begleiten.
In einer Dur-Tonart (oder -leiter) sind also alle drei auch Dur-Akkorde.