Nebenfunktionen
Die Nebenfunktionen einer Tonleiter sind die leitereigenen parallelen Moll-Dreiklänge auf der sechsten (VI.) Stufe (Tonikaparallele) sowie die Dominantparallele auf der dritten (III.) und Sub-Dominantenparallele auf der zweiten (II.) Stufe.
In einer Dur-Tonart (oder -leiter) sind also alle drei Nebenfunktionen Moll-Akkorde.
Spieltechnisch gesehen wird es durch das Erweitern mit Moll-Akkorden aber keineswegs schwerer, sondern (zumindest auf dem Klavier) sogar leichter. Häufig binden sie sich stimmführungstechnisch genau zwischen zwei Dur-Akkorden ein (von C nach G der mittlere Ton, über Em ändert sich jeweils nur ein Ton statt zwei):
C
Em
G
Von C nach F über Am zunächst nur der untere Ton und danach erst der obere Ton:
C
Am
F
Auch das Problem des Fehlens eines gemeinsamen Tons zwischen F und G kann mit Dm aus der Welt geschafft werden, weil nun das d als gemeinsamer Ton zwischen Dm und G fungiert:
F
Dm
G
Die Gegenklänge werden in einer späteren Lektion behandelt.