3er 16tel-Gruppen auf 4 16teln
Nachdem du nun endlich sprechen gelernt hast 😉 , wenden wir uns einer der populärsten rhythmischen Variante der Popmusik zu.
Wenn man einen 4/4-Takt in 16tel Noten unterteilt, erhält man bekanntlich 16 (4×4) 16tel-Noten pro Takt. Wenn man nun eine sich wiederholende Figur als 3er-Gruppe spielt (rote Noten im Takt 21 in der rechten Hand), passen natürlich maximal 5 3er-Gruppen in den Takt und eine einzelne 16tel-Note würde übrig bleiben. Deswegen wird am häufigsten die Variante eingesetzt, bei der 4 3er-Gruppen (=12) Verwendung finden, so dass das letzte Viertel für andere Tonfolgen (Übergänge) offen bleibt.
Technisch (motorisch) sind solche Wiederholungen meist recht simpel. Musikalisch betrachtet werden sie aber schnell zu einer echten Herausforderung. Allein schon das laute Zählen mit dem Spiel der 3er-Gruppe zu kombinieren geht verdammt schnell schief. Versuche es doch mal! 🙁
Das Problem ist nämlich die ständige Verschiebung eines jeden Beginns der 3er-Gruppen (rote Noten im Takt 22 in der rechten Hand). Die erste beginnt (natürlich) auf Zählzeit 1. Danach aber auf dem te, dann auf dem UND und schließlich auf einem je, bevor es GENAU auf der Zählzeit 4 wieder ankommen muss (ohne dass weitergspielt werden muss).
Vergleiche hier mit den eingezeichneten Akzenten:
| ||: | > | > | > | > | > | :|| | |||||||||||
| ||: | 1 | ne | + | te | 2 | je | + | te | 3 | je | + | te | 4 | re | + | te | :|| |
| ||: | Ei | ne | un | te | Zwei | je | un | te | Drei | je | un | te | Vie | re | un | te | :|| |
Und hat nicht geklappt? Keine Sorge du bist in bester Gesellschaft. Versuche einfach mal nur während des Sprechens die Akzente (GENAU) zu klatschen. Kein Beifall oder etwas ähnliches, sondern akkurat. Selbst das funktioniert wahrscheinlich nicht so schnell. Es fühlt sich einfach ständig falsch an, oder?
Gehen wir die Sache nun mal methodisch an:
Arbeite dich langsam durch den Takt. Zähle LAUT, zackig und absolut gleichmäßg. Klatsche zunächst die ersten beiden Akzente mit und zähle aber immer weiter bis zum Ende des Taktes. Achte darauf, dass auch die Zählzeit 2 exakt an der richtigen Position bleibt! Mehrmals hintereinander!
Erst wenn das sicher klappt kommt der dritte Akzent auf dem UND hinzu. Wenn du Probleme hast, klatsche auch mal NUR das UND nach der Zählzeit 2 einzeln (so geht das immer weiter: einen dazu, wenn es nicht klappt wieder einzeln).
Keine Sorge: Es wird noch schlimmer. 😉
Nachdem du es (hoffentlich) akkurat klatschen kannst, versuchst du erneut die rechte Hand MITzuspielen. Soll heißen: Das LAUTE Zählen hat nach wie vor eine größere Bedeutung als das Spielen. Egal was die rechte Hand fabriziert: NIEMALS aufhören, laut und pingelich genau zu zählen. Solange wiederholen, bis du genau auf Zählzeit 4 ankommst!
Glücklich? Dann pass mal auf, was in der nächsten Lektion auf dich wartet.

