Ein paar grundsätzliche Regeln zum Pedalspiel
Das Pedalspiel ist im Grunde eine nicht allzu komplizierte Sache. Wie so oft. Doch leider ist es vermutlich nicht so, wie du vielleicht vermutest. Entscheidend ist nämlich nicht, wann du es runterdrückst, sondern wann du es wieder hochnehmen musst! Beachte folgende generelle Tipps:
- Das Stoppen des Padals (Hochnehmen) sollte immer kurz nach einem Harmoniewechsel (meist zu Beginn eines Taktes) erfolgen. Intuitiv drücken alle zunächst auf dem Akkord-Wechsel das Pedal herunter. Dadurch entsteht häufig ein hörbares Loch vor dem Akkord-Wechsel. Aber genau solche Löcher sollen mit dem Pedal vermieden werden.
- Wenn man hört, dass du das Pedal verwendest, ist es schon zuviel. Dosiere als immer so sparsam wie irgend möglich. Vor allem bei chromatischen Melodielinien ist besondere Vorsicht geboten.
In unseren Noten steht das Pedalzeichen meist nur im ersten Takt. Natürlich soll es dann aber auch weiterhin für den Rest des Stückes genutzt werden. Es jedes Mal ganz akkurat zu schreiben ist sowieso kaum praktikabel. Deswegen einfach schön die Ohren aufsperren und obige Regeln beachten.