Fokus bleibt auf linker Hand
Wenn du nun versuchen solltest, die linke Hand zur rechten dazu zu spielen, wird das ganze noch undurchsichtiger. Denn auch die linke Hand spielt ständig unterschiedliche Finger, so dass wirklich niemals bei den insgesamt 13 16tel-Noten bis zur Zählzeit 4 irgendeine Fingerkombination doppelt vorkommt.
Wann immer es sich falsch anfühlt, ist es womöglich richtig. 😉
Die wichtigste Regel (wie schon oft): Beim Zusammenspiel muss die LINKE Hand führen und die Melodie der rechten Hand muss sich daran dranhängen! Lass dich nicht mit deinen Ohren von der Melodie wegfangen.
Ob du das richtig anstellst erfährst du, wenn du darauf achtest, welche Hand zuerst ausgestiegen ist und Blödsinn spielt. Denn deine Aufmerksamkeit lag dann immer auf der anderen Hand.
Wenn also die Linke aufgehört oder anderen Quatsch gespielt hat, war es FALSCH.
Ach und hast du etwa das laute Zählen vergessen?
Natürlich könntest du das ganze Prozedere nur technisch in seine Einzelteile zerlegen: Linke Hand spielt diese Finger mit dem Finger der rechten Hand zusammen, danach nur der Finger in der rechten Hand, dann die nächste Kombination beider Hände (mit neuen Fingerkombinationen) usw. Man wird aber trotzdem deutlich einen Unterschied hören, ob du es musikalisch begriffen hast oder nur stur (auswendig gelernte Vokabeln) produzierst. 🙁