Querstand
Als Querstand bezeichnet man eine unerwünschte Stimmführung, bei der beim Akkordwechsel ein chromatischer Halbton zwischen zwei verschiedenen Stimmen auftritt. Beim ersten Akkord singt z.B. die Altstimme ein cis‘ und im folgenden Akkord der Tenor ein c‘.
Er wird jedoch gelegentlich als stilistisches Mittel um Trauer und Schmerz auszudrücken beispielsweise beim Neapolitanischen Sextakkord verwendet (dabei dann als verminderte None, also Halbton + Oktave).
Nur der Vollständigkeit halber sei noch der Tritonusquerstand erwähnt, ebenfalls in zwei unterschiedlichen Stimmen auftretend. Hier also die übermäßige Quarte anstelle des Halbtons.