sus<sup>4</sup> was? Ach so, ein Vorhalt.
Über Vorhalte sprachen wir ja schon öfter. Nun finden wir erstmalig einen notiert in der Akkordsymbolik: C7sus4. Sus steht für suspended (vorhaltend).
Dieser Quart-Vorhalt ist vermutlich der am häufigsten vorkommende (besonders in der Klassik sehr beliebt). In Kurzform sähen die drei wichtigsten Akkordfolgen (häufig auch als Kadenz in Erscheinung tretend) so aus:
- Da wäre der reine Quart-Vorhalt Gsus (die 4 muss nicht zwingend erscheinen), welcher sich dann zur Terz auflöst (G-Dur obere Zeile).
- Als Quartvorhalt mit Septime löst er sich entsprechend nach G7 auf.
- Auch recht beliebt als Quart-Sext-Vorhalt, was einem C-Dur mit Quintbass (G) entspricht: C/G
Während die erste und dritte Variante hauptsächlich in der Klassik zu finden sind, geben Rock/Popmusiker häufig der mittleren den Vorzug.
In unserem Wachhalterstück in F-Dur haben wir dann genau die mittlere Version: F C7sus4 C7 F. Genau genommen löst sich der Quartvorhalt im zweiten Takt bereits auf der Zählzeit 2 zu C7 auf. Und nicht nur das: durch die ersten beiden 8tel im Takt 6 haben wir hier sogar die beiden letzten Varianten mit Septime und Sexte gemeinsam vertreten.