Zählzeiten sprechen in 16teln
Zähle das Metrum laut und deutlich, kurz und gleichmäßig (zackig):
||: | 1 | ne | + | te | 2 | je | + | te | 3 | je | + | te | 4 | re | + | te | :|| |
||: | Ei | ne | un | te | Zwei | je | un | te | Drei | je | un | te | Vie | re | un | te | :|| |
Die (roten) Zahlen entsprechen den 4tel-Noten und stellen in der Musik in der Regel den Grundschlag (beat) dar. Die (orangefarbenen) +Zeichen werden als UND gesprochen und entsprechen den 8tel-Noten dazwischen. Die weiteren (blauen) Silben dazwischen sind einfach Vokalisen, die sich leicht sprechen lassen. Kannst gerne auch andere ausprobieren.
Wichtig bei Zählen ist die absolute Gleichmäßigkeit im Tempo. Wenn du nachher Sprechen und Spielen gemeinsam versuchst, achte immer auf das korrekte Zählen. Was du dazu spielst, ist anfangs völlig egal und unproblematisch. Aber am Zählen darfst du niemals Abstriche machen.
Die größten Irrtümer beim Zählen sind:
- ich kann auch leise (innerlich) zählen
- ich kann gar nicht dazu zählen, also lasse ich es lieber ganz weg
- mein Fuß (oder die Hände) machen das ja sowieso alleine mit
Wenn du schnell voran kommen willst, musst du laut, gleichmäßig und ganz exakt zählen. Alles Andere findet sich mit der Zeit viel leichter. Hör dir das Zählen mit 16teln mal an:
Natürlich darf man auch mal Luftholen und somit Silben auslassen. Wichtig aber, dass du beim Wiedereinstieg ganz exakt mit der richtigen Zählzeit weiter zählst.