Alle ♭-Tonarten auf einen Blick (mit Test)
Wenn wir nun dem Prinzip des neuen Vorzeichens an siebenter (vorletzter) Stelle folgen, ergibt sich durch die enharmonische Verwechslung eine kleine Änderung. Anstatt nun jeweils ein neues # hinzuzufügen, lösen wir ein bereits vorhandenens ♭ an gleicher Stelle (quasi mit einem ♮) wieder auf.
Wir schauen uns das (zunächst gänzlich ohne Vorzeichen) einmal an:
Wenn wir also den zweiten Tetrachord von G♭-Dur als neuen Anfang der folgenden Tonart nehmen, gelangen wir zu D♭-Dur. Wenn wir dann die fehlenden Töne (incl. aller ♭) ergänzen, erhalten wir an vorletzter Stelle ein C♭, wobei das Vorzeichen dann einfach weggelassen wird. Es wird also ein ganz einfaches C.
Nun könnten wir das gewohnte Prozedere fortsetzen und gelangen nach F-Dur sogar genau wieder bei C-Dur.
Um dich zu testen könntest du obige Grafik ausdrucken, die ♭-Vorzeichen ergänzen und schauen, ob du bei F-Dur wieder ankommst. Alternativ könntest du auch Papier sparen und die Tonleitern auf scorio.com schreiben. Nach Fertigstellung könntest du dann entweder ein Foto aufnehmen oder einen Screenshot erstellen und diesen hier hochladen:
In der nächsten Lektion siehst du dann die Auflösung und kannst vergleichen.