Anwendung des übermäßigen Dreiklangs anstelle des Septakkords
Welche Position nimmt nun der übermäßige Dreiklang musikalisch ein?
Er wird gerne als »weicher Ersatz« für den dominanten Septakkord verwendet. Als Beispiel findet er sich in »Guten Abend gute Nacht« von Johannes Brahms in Takt 12 (letzte Zeile):
Wenn wir uns dies nochmal als Akkordfolge anschauen, sieht man die elegante chromatische Stimmführung der unteren beiden Stimmen nach B♭-Dur:
F
F+
B♭
Hätte man statt F+ derweil F7 verwendet, wäre das Kind vermutlich wieder aus dem Bett gefallen.