Aufbau des übermäßigen Dreiklangs
Bliebe als letzte Möglichkeit der Dreiklänge die Variante mit zwei großen Terzen (rechts):
Dadurch entsteht eine übermäßige Quinte als Rahmenintervall.
Hören wir uns die drei nachstehend abgebildeten Umkehrungen an:
Hast du etwas vermisst? Die Umkehrungen?
Wenn du den Abstand zwischen g# und c mal genauer betrachtest, erkennst du hoffentlich die verminderte Quarte und stellst fest, dass es klanglich keinen Unterschied zur Großen Terz gibt. Akustisch klingt der übermäßige Akkord also immer gleich.