Binäre und ternäre Einteilung
Bisher hatten wir Notenwerte kennengelernt, die alle als Vielfache von 2 gesehen werden können. Dies nennt man auch binäre Unterteilungen. Schauen wir uns diese nochmal in der Übersicht an:
Man sieht sehr deutlich, dass jeder kleinere Notenwert genau zweimal in einen darüber stehenden Notenwert passt (zwei 8tel auf ein 4tel, zwei Halbe in eine Ganze usw.). Deswegen bezeichnet man dies als binär.
Die zweite grundsätzliche Möglichkeit besteht darin, die Notenwerte statt zweimal auch dreimal zu unterteilen. Dies nennt man entweder Triolen oder ternär. Schauen wir uns das mal in Bezug auf Viertelnoten an:
Diesmal passen eben genau drei Triolen-Achtel auf eine Viertelnote. Dies kann man für alle anderen binären Notenwerte auch adaptieren (hier 8tel):
Oder auch für die halben Noten:
Das spiegelt sich auch bei den Taktarten wieder. Gebräuchlich sind z.B. 2/4, 3/4 und 4/4 (seltener auch 6/4) oder als Achtelgrundeinteilung 3/8, 6/8 und 12/8. Alle anderen (ungeraden) Taktarten sind eigentlich nur aus binären und ternären Werten zusammengesetzt. Der 5/4-Takt beispielsweise aus 3/4+2/4. Dazu später mehr.
Rein technisch gesehen (quasi mathematische Bruchrechnung) ist diese zweigeteilte Unterscheidung binär/ternär eigentlich ganz simpel. Musikalisch betrachtet jedoch gibt es bei der ternären Unterteilung (Triolen) jedoch einen Riesenunterschied.
Versuche doch mal im 4/4-Takt zu laufen. Fängst du beispielsweise mit dem rechten Fuß an und zählst in deinem Schritttempo wiederholend von 1 bis 4, landet die Zählzeit 1 immer wieder auf dem rechten Fuß. Logisch. Darüber muss man nicht weiter nachdenken.
Nun versuche das Ganze mal als 3/4-Takt.
Dur läufst wie gewohnt weiter. Bei Zählen stellst du aber sicher fest, dass die Zählzeit 1 wechselnd mal auf dem rechten und mal auf dem linken Fuß landet. Na und? Wen stört das denn? Eigentlich niemanden. Aber ein 3/4-Takt ist es dadurch noch nicht wirklich geworden.
Was passiert nun, wenn du so laufen sollst, das die 1 immer mit dem rechten Fuß zusammen kommen soll??? Das solltest du unbedingt mal probieren, bevor du weiter liest.