D♭-Dur
Wenn du gedacht hast du fängst bei den ♭-Tonarten mit F-Dur an, dann lass dich eines Besseren belehren.
Das erste Problem bei F-Dur besteht im Fingersatz der rechten Hand und zweitens gibt es viel zu viele Möglichkeiten wann man welchen Finger übersetzen muss.
In D♭-Dur dagegen gibt es sozusagen nur eine offensichtliche Variante, die sich auch auf alle anderen ♭-Tonarten übertragen lässt. Drum merke:
Bei den ♭-Tonarten führt immer die linke! Hand und beginnt auch immer mit dem 3. Finger auf schwarzer Taste und setzt dann mit dem 4. Finger wieder auf schwarz darüber. Die rechte Hand spielt c und f immer mit dem Daumen.
Für die rechte Hand ergibt sich außerdem daraus zwangsläufig, dass immer der 4. Finger auf B♭ gespielt wird der 3. Finger immer auf dem E♭.