Die einzigen 5 Merksätze zum Auswendiglernen!
Hier kommen schonmal drei der fünf Merksätze, von denen sich alle tonalen Regeln ableiten lassen:
Für alle #-Tonarten gilt:
Das neue Vorzeichen kommt bei den #-Tonarten immer an vorletzter Stelle hinzu! Somit findet sich der Grundton genau einen halben Ton höher!
Außerdem ist es dringend geboten, die sechs Vorzeichen in der richtigen Reihenfolge zu kennen:
F# C# G# D# A# E#
Nun kommt vielleicht der Einwand, dass wir alle in der Schule die Tonarten in der richtigen Reihenfolge lernen mussten: Geh Du Alter Esel Hole Fisch. Das Problem beim Musizieren ist aber stets die Vorzeichen zu sehen (z.B. am Anfang der Notenzeile), nicht jedoch die Tonart selbst.
Der dritte Merksatz gilt den Moll-Tonarten:
Die Grundtöne der parallelen Moll-Tonarten liegen immer 2 Töne tiefer (diatonisch) bzw. eine kleine Terz (3 Halbtonschritte).
Diatonisch bedeutet innerhalb der Tonart. Wenn du also die Vorzeichen von A-Dur beachtest, kannst du einfach abwärts abzählen: A G# F#. A-Dur und F#-Moll haben also die gleichen Vorzeichen (wie bereits kennengelernt: drei).
Analog gibt es dann noch zwei ähnliche Merksätze für die ♭-Tonarten.