Etwas Spielraum bei den Akkorden der ersten Zeile
Wie dir sicher noch in Erinnerung geblieben ist dass Akkorde und/oder Noten in Klammern nicht unbedingt gespielt werden müssen, betrifft dies hier zunächst den 3. Takt.
Es klingt sehr schön, wenn das D-Moll mit gespielt wird. Jedoch ist dies nicht erforderlich, da auch das Aushalten (oder wiederholtes Anspielen) des G-Dur-Dreiklanges sich mit dem Melodieton f wunderbar (und als Steigerung) zu G7 verbindet:
Spätestens auf der Zählzeit 3 des 3. Taktes sollte das G7 aber in der verkürzten Variante angespielt werden:
G7
Zusammen mit den beiden Melodietönen d und a ergibt sich hier nämlich erstmalig sogar der Fünfklang G9 ohne klanglich zu dominieren.