Fingersatzzahlen
Sicher hast du die kleinen Zahlen über den Noten bemerkt?
Dabei handelt es sich um Fingersatzzahlen. Jeder Finger hat eine fest zugeordnete Zahl, egal ob linke oder rechte Hand:
- die 1 steht immer für den Daumen
- die 2 für den Zeigefinger
- die 3 für den Mittelfinger
- die 4 für den Ringfinger
- und die 5 für den kleinen Finger
Auch wenn diese Fingersatzzahlen sehr hiflreich sind, werden sie häufig aber gar nicht notiert, da sie sich meistens quasi zwangsläufig von selbst ergeben. Nur falls es besondere Notwendigkeiten oder Empfehlungen gibt, erscheinen sie im Notensatz.
Dabei gibt es noch zwei kleine aber wichtige Besonderheiten:
- wenn die Zahlen eingekreist sind, heißt es aufgepasst: irgend eine Änderung weicht von der üblichen Zuordnung ab
- wenn die Zahlen eingekästelt sind, muss bei der 1 immer der Daumen untergesetzt werden und bei allen anderen Zahlen (2 bis 4) der jeweilige Finger darübergesetzt werden
Dies sind zwar keine allgemein gültigen Regeln, werden aber in all unseren Noten strikt so markiert.
Und noch eine der allerwichtigsten Grundregeln:
Entscheide dich (falls überhaupt mehrere möglich oder sinnvoll sind) für einen Fingersatz (oder nimm den vorgeschlagenen) und spiele die selbe Stelle auch IMMER mit dem selben Fingersatz.
Solltest du diese Regel jemals vergessen, wird dein Gehirn dieselbe Phrase in unterschiedlichen »Schubladen« ablegen und du wirst dich bei einem Vorspiel oder im Unterricht mit Sicherheit verspielen!!!
Ganz selten kommt es aber auch mal vor, dass zwei verschiedene Fingersätze nötig sind.