Zwei grundsätzliche Varianten beim Handsatz
Um nun triolisch (Shuffle) spielen zu können gibt es zwei grundsätzliche Varianten bei der Aufteilung der Hände:
- Entweder spielen wir die 4tel-Noten jeweils mit rechts und die leichten UNDs immer mit der linken Hand (Wechselschläge)
||: 1 ne + 2 je + 3 je + 4 re + :|| ||: R L R L R L R L :|| - jeweils Doppelschläge (erste 4tel-Note sowie das UND mit rechts, die zweite 4tel-Note einschließlich des folgenden UNDs mit links usw.)
||: 1 ne + 2 je + 3 je + 4 re + :|| ||: R R L L R R L L :||
Probleme, wenn das Tempo erhöht und längere Strecken gleichmäßig durchgespielt werden müssen, behebt Variante 2 quasi wie von selbst. Der erhöhte Aufwand beim anfänglichen Spielen rechtfertigt sich aber schon bald. Spätestens wenn die fehlenden Triolen-8tel mitgespielt werden sollen.
||: | 1 | ne | + | 2 | je | + | 3 | je | + | 4 | re | + | :|| |
||: | R | L | R | L | R | L | R | L | R | L | R | L | :|| |
Etwas ungewohnt zunächst, dass die 2. und 4. Zählzeit nun auf links landen (4tel-Grundschläge sind nun also auch Wechselschläge). Dies lässt sich aber mit ein bisschen Übung relativ leicht aus der Welt räumen.
Solltest du doch größere Probleme damit haben, fange einfach mal mit links auf dem 1. 4tel an!
Zum echten Shufflen kommen wir nun…